3.1 Kochergriffe anbringen 
     An die Außenseiten der Außenwanne werden  
     Tragegriffe festgeschraubt. Ihre genaue Lage  
     ist durch die Griffhalterung  Jig 3.1 vorgegeben.  
     Die Griffe liegen beim Ls schräg, beim Lw waagerecht.
      | 
      
 
   | 
    
    
    
    
     
     3.2 
     Blindnieten zum Verbinden der Wannenteile
     Die Wände der Außenwanne werden mit Blindnieten (Popnieten) Nr. 1 verbunden. 
     Die Löcher in Rückwand und Vorderteil sind bereits gebohrt. Die Löcher in den darunter liegenden Laschen der Seitenteile werden durch die vorhandenen Löcher hindurch gebohrt. So passen sie genau. 
     Zum Nieten wird eine Blindnietenzange mit verschiedenen Einsätzen, passend für unterschiedlich starke Nieten, verwendet. (s. auch Clip  3.9) 
     Hinweis: Niet- und Lochgrößen sind aufeinander abgestimmt. Einsätze für dickere Nieten nehmen auch dünnere auf, ziehen dann aber nicht richtig an und der Stift reißt nicht von selbst ab.) 
      | 
      
 
  
      | 
    
    
    
    
     
     3.3 
     Rückwand und Seitenteile zusammennieten
     Zum Zusammensetzen der Rahmenteile werden die Teile in die Haltevorrichtung Jig 3.3 eingespannt, die unbedingt auf einer völlig planen Unterlage liegen muss.
      | 
      
      | 
    
    
       
    
    
     
     3.5 
     Die Wanne aus der Haltevorrichtung nehmen
      | 
      
      | 
    
    
       
    
    
     
     3.10 
     Tipp: Blindnieten falls notwendig wieder entfernen
     Im Gegensatz zu Schrauben lassen sich Blindnieten eigentlich nicht mehr entfernen.  
     Mit etwas Geschick ist im Notfall auch dies möglich.
      |